Domain web-pro-online.de kaufen?

Produkt zum Begriff Schaltnetzteil:


  • E+P Schaltnetzteil C1002
    E+P Schaltnetzteil C1002

    Mit Überhitzungs-, Überlastungs- & Überspannungsschutz, Eingangsspannung: 100-240 V AC, 50/60 Hz, wählbare Ausgangsspannung 3-12 V, Spannungswahlschalter auf der Unterseite, inkl. 10 Steckertypen und USB-Adapter, LED-Betriebsanzeige, Farbe: Schwarz

    Preis: 26.38 € | Versand*: 5.99 €
  • E+P Schaltnetzteil C3002
    E+P Schaltnetzteil C3002

    Stabilisiertes Universal-Schaltnetzteil mit Überhitzungs-, Überlastungs- & Überspannungsschutz, Eingangsspannung: 100-240 V AC, 50/60 Hz, wählbare Ausgangsspannung 5-15 V, Spannungswahlschalter auf der Unterseite, inkl. 10 Steckertypen und USB-Adapter, LED-Betriebsanzeige, Farbe: Schwarz

    Preis: 50.30 € | Versand*: 5.99 €
  • WEIDMÜLLER Schaltnetzteil PRO TOP3 480W 24V20A
    WEIDMÜLLER Schaltnetzteil PRO TOP3 480W 24V20A

    Stromversorgungsgerät für die Bereitstellung von Gleichspannung.

    Preis: 350.25 € | Versand*: 5.99 €
  • E+P Elektrik Schaltnetzteil C1002 000071049200
    E+P Elektrik Schaltnetzteil C1002 000071049200

    E+P Elektrik Schaltnetzteil C1002 Hersteller :E+P Elektrik Bezeichnung :Schaltnetzteil 1000mA,sw Typ :C1002 Eingangsspannung :100..240 V Ausgangsspannung :3..12 V Ausgangsstrom :1000 mA Stabilisiert :ja Montageart :Steckdose E+P Elektrik Schaltnetzteil C1002: weitere Details Mit Überhitzungs-, Überlastungs- & Überspannungsschutz, Eingangsspannung: 100-240 V AC, 50/60 Hz, wählbare Ausgangsspannung 3-12 V, Spannungswahlschalter auf der Unterseite, inkl. 10 Steckertypen und USB-Adapter, LED-Betriebsanzeige, Farbe: Schwarz Geliefert wird: E+P Elektrik Schaltnetzteil 1000mA,sw C1002, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4005298080716

    Preis: 33.20 € | Versand*: 0.00 €
  • Trafo oder Schaltnetzteil?

    Die Wahl zwischen einem Trafo und einem Schaltnetzteil hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Ein Trafo ist in der Regel größer und schwerer, bietet jedoch eine stabilere Ausgangsspannung und eine geringere elektromagnetische Störung. Ein Schaltnetzteil ist kleiner und leichter, aber es kann zu einer höheren Störung führen und eine weniger stabile Ausgangsspannung haben.

  • Ist ein Schaltnetzteil galvanisch getrennt?

    Ja, ein Schaltnetzteil ist in der Regel galvanisch getrennt. Das bedeutet, dass die Eingangs- und Ausgangsströme des Netzteils durch eine Isolierschicht voneinander getrennt sind. Diese Isolierschicht verhindert, dass elektrische Ströme zwischen Eingangs- und Ausgangsseite fließen können, was die Sicherheit des Netzteils erhöht. Galvanische Trennung wird oft in Schaltnetzteilen eingesetzt, um elektrische Störungen zu minimieren und die Gefahr von elektrischen Schlägen zu reduzieren. Dadurch können Schaltnetzteile auch in sensiblen Anwendungen eingesetzt werden, bei denen eine hohe Isolation erforderlich ist.

  • Ist das ATX-Schaltnetzteil gefährlich?

    ATX-Schaltnetzteile sind im Allgemeinen sicher zu verwenden, solange sie ordnungsgemäß installiert und betrieben werden. Sie sind so konstruiert, dass sie den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und verschiedene Schutzmechanismen enthalten, um Überlastung, Kurzschlüsse und andere potenzielle Gefahren zu verhindern. Es ist jedoch wichtig, qualitativ hochwertige und zertifizierte Netzteile zu verwenden und die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um mögliche Risiken zu minimieren.

  • Muss das Schaltnetzteil geerdet werden?

    Schaltnetzteile müssen in der Regel nicht geerdet werden, da sie eine galvanische Trennung zwischen Eingangs- und Ausgangsseite haben. Dies bedeutet, dass keine direkte Verbindung zwischen dem Netzstromkreis und dem Ausgangsstromkreis besteht. Es ist jedoch wichtig, die Herstelleranweisungen zu beachten, da es in bestimmten Fällen erforderlich sein kann, das Schaltnetzteil zu erden, um eine sichere und ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Schaltnetzteil:


  • Märklin Schaltnetzteil, 15 Jahr(e), Schwarz
    Märklin Schaltnetzteil, 15 Jahr(e), Schwarz

    Märklin Schaltnetzteil. Empfohlenes Alter in Jahren (mind.): 15 Jahr(e), Markenkompatibilität: Märklin, Produktfarbe: Schwarz

    Preis: 76.44 € | Versand*: 0.00 €
  • FINDER Schaltnetzteil 78.50.1.230.1202
    FINDER Schaltnetzteil 78.50.1.230.1202

    DIN-Schienen Schaltnetzteil, Eingang 110-240 V AC oder 220 V DC, geeignet für Batterieauflade-Anwendungen, geeignet für SELV-Anwendungen, bei AC Spannung schaltet das Netzteil im Nulldurchgang, Ausgang 50 W bei 12 V DC, Ausgangsnennstrom 4,2 A, Ausgangsspannungsbereich einstellbar von 12-14 V DC, interner Thermoschutz, Kurzschlussschutz am Ausgang, Breite 70 mm, für Tragschiene 35 mm (EN 60715)

    Preis: 59.25 € | Versand*: 5.99 €
  • WAREMA Schaltnetzteil 2024680
    WAREMA Schaltnetzteil 2024680

    Das Schaltnetzteil 24 V DC/2,5 A ist eine geregelte Stromversorgung, ausgelegt für den Einsatz am einphasigen 230 V-Wechselstromnetz. Es erzeugt eine 24 V-Sicherheitskleinspannung zur Versorgung von Kleinspannungsverbrauchern.

    Preis: 175.25 € | Versand*: 5.99 €
  • MURRELEKTRONIK Schaltnetzteil 85434
    MURRELEKTRONIK Schaltnetzteil 85434

    Emparro Schaltnetzteil 1-phasig IN: 100-240VAC OUT: 12-15VDC/10A Power Boost - für 4 Sekunden 50% zusätzliche Leistung Push-In Klemme Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Verwendung bestimmt.

    Preis: 227.25 € | Versand*: 5.99 €
  • Erlaubt das Schaltnetzteil keine Parallelschaltung?

    Es hängt von der spezifischen Konstruktion des Schaltnetzteils ab. Einige Schaltnetzteile sind für die Parallelschaltung ausgelegt und verfügen über entsprechende Funktionen und Schutzmechanismen. Andere Schaltnetzteile sind jedoch nicht für die Parallelschaltung geeignet und können zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen führen. Es ist wichtig, die Herstellerangaben und Spezifikationen des Schaltnetzteils zu überprüfen, um festzustellen, ob eine Parallelschaltung möglich ist.

  • Ist der Transistor im Schaltnetzteil kaputt?

    Es ist möglich, dass der Transistor im Schaltnetzteil defekt ist, wenn das Schaltnetzteil nicht ordnungsgemäß funktioniert. Es könnte auch andere Gründe für das Problem geben, daher ist es ratsam, eine genaue Diagnose durchzuführen, um den genauen Defekt zu identifizieren.

  • Wie kann man ein Schaltnetzteil luftdicht verbauen?

    Um ein Schaltnetzteil luftdicht zu verbauen, kann man verschiedene Methoden anwenden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines Gehäuses mit Dichtungen, um das Eindringen von Luft zu verhindern. Zudem können Kabeldurchführungen mit Kabelverschraubungen abgedichtet werden. Eine weitere Option ist die Verwendung von Vergussmassen oder Silikon, um alle Öffnungen und Anschlüsse abzudichten.

  • Wie funktioniert die Regelung der Ausgangsspannung in einem Schaltnetzteil? Welche Vorteile bietet ein Schaltnetzteil im Vergleich zu einem linearen Netzteil?

    Die Ausgangsspannung in einem Schaltnetzteil wird durch Pulsweitenmodulation geregelt, indem die Einschaltzeit des Schalttransistors variiert wird. Ein Schaltnetzteil bietet eine höhere Effizienz, geringeres Gewicht und kleinere Baugröße im Vergleich zu einem linearen Netzteil. Zudem können Schaltnetzteile eine größere Bandbreite an Eingangsspannungen akzeptieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.